
Gemeinsam stark: Haus am Bach auf Kanu-Tour!
HSP STEUER Hannover und HSP STEUER Hamburg haben sich wie berichtet dazu entschlossen, die Kinder- und Jugendhilfe Haus am Bach durch monatliche Spenden finanziell zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass sich dem nun auch HSP STEUER Schloss Diedersdorf und unser Netzwerkpartner sauer+windhorst aus Bremen angeschlossen haben!
Wir veröffentlichen regelmäßig Berichte von den Aktionen der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Erlebnispädagogik, die wir durch die Spenden fördern. Wir danken Leiter Ingo Schulz für den folgenden Bericht und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Nach einer Schönwetterphase hat sich pünktlich zu unserer diesjährigen Kanu Tour ein Tiefdruckgebiet mit Nachttemperaturen um 7 Grad eingestellt. Dennoch konnten es unsere Kinder kaum erwarten loszufahren. Die Tage vor der Tour sind gekennzeichnet durch Testaufbau der Zelte und vorbereiten der Ausrüstung. Der Abreisetag wird heiß herbeigesehnt und die Nächte davor sorgen, besonders bei den Jüngsten, für unruhige Stunden. Schon bei der Anreise „entschleunigen“ wir uns und unsere Kinder indem wir ohne Zeitdruck und völlig entspannt den Weg über die Landstraßen wählen. In zwei Bullys mit 10 Gruppenkindern, zwei Mitarbeitern und einem ehemaligen, mittlerweile erwachsenen „Kind“ rollen wir in drei Stunden unserem Ziel entgegen. Nach Ankunft am Kanu Club in Lachendorf bauen wir unsere Zelte und den Verpflegungsbereich oder wie es unsere Kinder nennen “den Loungbereich” auf. Abends wird bei Kerzenlicht das ein oder andere Karten- und Brettspiel in Kleingruppen gespielt. Für die meisten Kinder ist es eine große Herausforderung außerhalb ihres sichereren Zimmers zu schlafen. Das Gefühl nur noch eine dünne Stoffwand zwischen sich und der „gefährlichen“ Natur zu haben sorgt für eine erste unruhige Nacht. Der Morgen ist dann ein besonderes Highlight und beim gemeinsamen Frühstück an der frischen Luft werden die vielen spannenden Erfahrungen der Nacht besprochen. Innerhalb kürzester Zeit haben die Kinder ihre gewohnte Komfortzone verlassen und können sich voll auf das neue Abenteuer einlassen.
Eine erste Paddeltour zum Eingewöhnen wird mit einer großangelegten Wasserschlacht beendet und sorgt in der Regel für den Untergang mehrerer Kanus. Hier sind auch nach kürzester Zeit die Ängstlichsten voll dabei und vergessen, dass sie ja eigentlich Angst haben müssten. Es ist schön mit anzusehen wie zum Teil hoch belastete Kinder ihre schaurigen Lebenserfahrungen kurzzeitig vergessen und einfach wieder Kind sein können. Aufbauend auf die erste Tour werden immer längere und anspruchsvollere Strecken ausgesucht um die Anforderungen stetig zu steigern.
Die Tage vergehen wie im Fluge. Zusätzlich zu den Kanutouren auf Lachte, Örtze und Aller gibt es auch immer ein Rahmenprogramm. Neben den begeistert aufgenommenen Besuch des Panzermuseums zu Munster ist auch der „Taschengelddonnerstag“ ein ganz besonderer Termin. Immer donnerstags bekommen die Kinder ihr Taschengeld und können es während der Kanu Tour beim Erkunden der Celler Innenstadt unter die Leute bringen. Auf dem Gelände des Kanu Clubs können sich die Kinder beim Fußball spielen, Baden, Verstecken spielen und vieles mehr zusätzlich austoben.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Alle Veröffentlichungen finden mit ausdrücklicher Genehmigung der Betroffenen statt.